miha-Modellbauprojekte

miha-Modellbauprojekte

Digitale Schwerpunktwaage" XL Version "bis 13kg max.

  • Die Waage ist flexibel aus Aluprofil und 3 D - Druck Teilen aufgebaut.
  • Der Schwerpunkt wird durch zwei Wäge Zellen exakt ermittelt und am Display angezeigt.
  • Die Waage ist neuwertig und wurde nur zur Funktionsprüfung benutzt.
  • Alle verwendeten Komponenten wurden für das Projekt neu angeschafft.
  • Nach dem Einschalten der Waage beginnt automatisch der Kalibriervorgang. Danach wird angezeigt, dass das Modell aufgelegt werden kann.
  • Durch Verschieben der Auflagestützen kann die Waage  an die Rumpfbreite angepasst werden.
  • Die kleineren Modelle mit geringer Flächentiefe können auch gemessen werden. Einfach vor dem Einschalten der Waage die beiliegenden Auflagebrücken auflegen.
  • Die Waage wird mit einem 9V Block betrieben. Die Spannung wird beim Einschalten gemessen und am Display angezeigt. Wenn die Batterie leer wird, erscheint eine Warnmeldung am Display. (9V Block ist im Lieferumfang enthalten)
  • Es ist ein Ein- / Ausschalter verbaut. Sowie eine grüne LED, die den Betriebszustand anzeigt.
  • Die Schwerpunktwaage ist für Modelle bis max. 13 kg geeignet.
  • Die Waage ist für Modelle mit einer Rumpfbreite bis ca. 240mm und Rumpftiefe ab Flächenunterseite bis ca. 150mm ausgelegt. Die minimale Schwerpunktlage der Waage beträgt 35mm. Die maximale Schwerpunktlage liegt bei ca. 179mm. Die Auflagestützen können beliebig auf dem Aluprofil verschoben und somit individuell an die meisten Rümpfe angepasst werden.
  • Achtung max. Gewicht 13 kg. Für Modelle über 13 kg bitte mal die XXL - Variante anschauen.
  • Der Microcontroller ist ein Arduino pro mini 5V kompatibles Board.
  • Es sind 2 Wäge Zellen (10 kg vorne 5 kg hinten) und 2 HX711 Wiegesensoren verbaut.
  • Das Display ist ein 2 – zeiliges LCD-Display mit I2C Anschluss.
  • Für den sicheren Transport werden die 4 Auflagestützen entfernt.

Modell auswiegen:

  • Schwerpunktwaage vor dem Einschalten auf eine feste und ebene Fläche stellen.
  • Falls die Waage im Freien verwendet wird muss es windstill sein!
  • Die vorderen und hintere Auflagestützen durch Verschieben mittig an die Rumpfbreite anpassen und mit den Klemmschrauben leicht klemmen.
  • Falls die Flächentiefe zu gering sein sollte, müssen die beiliegenden Auflagebrücken aufgesetzt werden.
  • Schwerpunktwaage einschalten. 
  • Die Waage kalibriert sich nach dem Einschalten selbst. Während dem Kalibriervorgang bitte die Waage nicht bewegen.
  • Warten bis die grüne LED leuchtet. (Kalibrierung dauert ca. 15 Sek.)
  • Modell vorsichtig auflegen. Die Nasenleiste muss an den Anschlägen der vorderen Auflagen anliegen.
  • Gewicht und Schwerpunkt wird sich nach wenigen Sekunden einpendeln und kann am Display abgelesen werden.
  • Die Waage wird mit eingebautem 9V – Block geliefert. Falls auf dem Display eine Aufforderung zum Batteriewechsel angezeigt wird, müssen die 2 kleinen Schrauben der Deckelhälfte mit der Aufschrift „9V – Block“ entfernt werden um die Batterie wechseln zu können.

 

zum Anfrageformular

Beispielbilder digitale Schwerpunktwaage XL: 

Digitale Schwerpunktwaage XXL Version "bis 20kg max."

  • Die Waage ist flexibel aus Aluprofil und 3 D - Druck Teilen aufgebaut.
  • Kann bis max. 20kg Gesamtgewicht
  • 3 Wägezellen verbaut (2 x 10 kg vorne und 1 x 10 kg hinten)
  • Rumpfbreite bis ca. 300 mm einstellbar
  • Höhe ab Flächen Unterseite ca. 250 mm
  • 4-zeiliges Display: Angezeigt werden das Gesamtgewicht und die aktuelle Schwerpunktlage.
  • Flächentiefe min. 210 mm. Bei Flächentiefe unter 210 mm nur mit Auflagebrücken, die man einfach auf die Auflagepunkte aufsetzt. So kann man auch kleinere Modelle ab ca. 500 g auswiegen. Die minimale Schwerpunktlage der Waage beträgt 41mm. (Abstand Anschlag zum Mittelpunkt der vorderen Auflagefläche. Auf Anfrage kann dieser Abstand auch angepasst werden).
  • Immer bei erneutem Einschalten der Waage wird der Nullabgleich ausgeführt.
  • Stromversorgung wahlweise über 9V – Block oder USB-Kabel mit 5V Adapter (z.B. Handyladeadapter Lieferung erfolgt mit 9V - Block, aber ohne USB-Adapter)
  • Für den sicheren Transport werden die 4 Auflagestützen entfernt.

Modell auswiegen:

  • Schwerpunktwaage vor dem Einschalten auf eine feste und ebene Fläche stellen.
  • Falls die Waage im Freien verwendet wird muss es windstill sein!
  • Vordere und hintere Auflagestützen durch Verschieben mittig an die Rumpfbreite anpassen und mit den Klemmschrauben leicht klemmen.
  • Falls die Flächentiefe zu gering sein sollte, müssen die beiliegenden Auflagebrücken aufgesetzt werden.
  • Schwerpunktwaage einschalten. (Schalter umlegen oder optional 5V USB-Stromversorgung anstecken "USB Mini")
  • Die Waage kalibriert sich nach dem Einschalten selbst. Während dem Kalibriervorgang bitte die Waage nicht bewegen.
  • Warten bis die grüne LED leuchtet. (Kalibrierung dauert ca. 10 Sek.)
  • Modell vorsichtig auflegen. Die Nasenleiste muss an den Anschlägen der vorderen Auflagen anliegen.
  • Gewicht und Schwerpunkt wird sich nach wenigen Sekunden einpendeln und kann am Display abgelesen werden.


Beispielbilder digitale Schwerpunktwaage XXL: